
Stark bleiben!
Stressbewältigung für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

Ein Gesundheitsprogramm für alle, die plötzlich doppelt gefordert sind – emotional wie organisatorisch
Pflegen heißt lieben – aber auch aushalten, organisieren, loslassen, Entscheidungen treffen. Wenn ein nahestehender Mensch die Diagnose Demenz erhält, geraten Angehörige und Zugehörige oft selbst an ihre Grenzen. Neben Beruf und Familie entsteht eine neue, oft überfordernde neue Realität.
Genau hier setzt „Stark bleiben!“ an: Ein speziell entwickeltes Gesundheitsprogramm, das Sie in Ihrer neuen Rolle stärkt – mit fachlicher Information, emotionaler Entlastung und konkreten Bewältigungsstrategien.
Für wen ist das Gesundheitsprogramm „Stark bleiben!“ geeignet?
Dieses Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie ...
-
mit dem Thema Demenz neu konfrontiert sind.
-
eine nahestehende Person mit Demenz betreuen.
-
das Gefühl haben, zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge aus dem Gleichgewicht zu geraten.
-
sich alltagstaugliche Impulse für einen besseren Umgang mit Stress wünschen.
-
Austausch, Struktur und neue Kraftquellen im Pflegealltag suchen.

Was macht das Gesundheitsprogramm „Stark bleiben!“ besonders?
-
Kombination aus persönlichem Kontakt, Gruppenaustausch in Präsenz und Online
-
Inhalte, die speziell auf die Belastungen in der Pflege von Menschen mit Demenz abgestimmt sind
-
Begleitplattform mit Materialien, Videos und Übungen aus dem Gesundheitsprogramm
-
Alltagstauglich, kompakt und fundiert – basierend auf dem aufsuchenden, dyadischen DYADEM-Unterstützungsprogramm und dem individualisierten TAnDem-Behandlungsprogramm (Wilz et al., 2015)
Das erwartet Dich
Ein strukturiertes, praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Gesundheitsprogramm, das Dich als An- oder Zugehörige*r eines Menschen mit Demenz gezielt entlastet und stärkt.
Sie erhalten:
-
Individuelle Begleitung – mit Raum für Ihre persönliche Situation
-
Austausch in der Gruppe – getragen von Verständnis, Respekt und Offenheit
-
Fachlich fundierte Inhalte – speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen in der Demenzpflege
-
Praktische Strategien – für mehr Selbstfürsorge, Stressbewältigung und emotionale Stabilität
-
Flexible Begleitung – durch ein Konzept mit Einzelterminen, Präsenz- und Online-Elementen sowie einer digitalen Plattform mit Materialien, Übungen und Videos zu den Inhalten des Gesundheitsprogramms

Mehr als ein Kurs. Mehr als ein Ratgeber.
„Stark bleiben!“, ist kein klassischer Onlinekurs, den Sie allein vor dem Bildschirm durcharbeiten. Und es ist auch kein Ratgeberbuch, das nach dem Lesen im Regal verschwindet.
Dieses Programm ist eine persönliche, alltagsnahe Begleitung für Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz – entwickelt aus der Erfahrung, dass die Pflege von Menschen mit Demenz ganz eigene, oft unterschätzte Herausforderungen mit sich bringt.
Was „Stark bleiben!“ besonders macht:
-
Demenz-spezifisch und praxisnah: Hier geht es nicht um allgemeine Pflegetipps, sondern um genau die Themen, die bei der Begleitung von Menschen mit Demenz im Alltag wirklich belasten: herausforderndes Verhalten, emotionale Überforderung, Rollenveränderung, Ambivalenz, Trauerprozesse und die Vereinbarkeit mit dem eigenen Leben und Beruf.
-
Individuelle Begleitung: Sie starten und enden mit einem persönlichen Einzeltermin. Ihre konkrete Pflegesituation, Ihre Ressourcen und Ihr Unterstützungsbedarf stehen im Mittelpunkt.
-
Vertrauensvolle Kleingruppe: In einer kleinen, konstanten Gruppe mit maximal 6 Personen finden Sie echten Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Situationen sind – ehrlich, entlastend und verbindend.
-
Wissenschaftlich fundiert & erfahrungsbasiert: Das Gesundheitsprogramm basiert auf anerkannten gesundheitspsychologischen Konzepten und meiner praktischen Erfahrung mit und als pflegende Angehörige.
-
Flexible Nutzung & tiefgehende Materialien: Sie erhalten Zugang zu einer geschützten Online-Plattform mit Videos, vertiefenden Materialien, Achtsamkeitsübungen, Entlastungsangeboten, lokalen Hilfen – jederzeit und in Ihrem Tempo nutzbar.
-
Ein Raum nur für Sie: Inmitten Ihrer Doppelbelastung zwischen Pflege und Beruf ist dieses Gesundheitsprogramm Ihr geschützter Ort für Entlastung, Klarheit und neue Kraft.
„Stark bleiben!“, habe ich speziell für Sie entwickelt – wenn Sie einen Menschen mit Demenz begleiten und sich inmitten der Fürsorge selbst nicht verloren gehen wollen.
Nach Ihrer Teilnahme an dem Gesundheitsprogramm „Stark bleiben! – Stressbewältigung für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz“ spüren Sie …
-
… dass Sie nicht alleine sind. Sie haben erlebt, wie entlastend es ist, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ganz ähnliche Herausforderungen bewältigen wie Sie.
-
… dass Ihre eigenen Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die Fürsorge für Ihren Angehörigen – und wie Selbstfürsorge konkret gelingen kann.
-
… mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Pflegesituationen, herausforderndem Verhalten und den emotionalen Achterbahnfahrten, die die Demenz mit sich bringt.
-
… dass Sie Ihre Rolle als Angehörige*r bewusster gestalten und zugleich Ihre Kraftquellen schützen können – für mehr Balance, Klarheit und Stabilität.
-
… dass Sie alltagspraktische Informationen, hilfreiche Übungen und individuelle Unterstützung mitnehmen konnten, die auch über das Programm hinaus wirken.
-
… dass Sie wieder ein Stück mehr bei sich angekommen sind – mit allem, was gerade ist.

Was Sie bekommen
Das Gesundheitsprogramm „Stark bleiben!“ bietet Ihnen eine fundierte, gesundheitspsychologische Begleitung über 12 Wochen – mit persönlichen Einzelterminen, intensiven Gruppeneinheiten, einer betreuten Lernplattform und wertvollen Materialien für Ihren Alltag als pflegende Person.
Was Sie bekommen:
-
12 Kurseinheiten (inkl. Präsenz-, Online- und Telefontermin)
-
2 persönliche Einzelgespräche zur individuellen Begleitung
-
Zugriff auf eine Online-Plattform mit Materialien, Übungen, Videos mit Inhalten aus dem Gesundheitsprogramm
-
Erprobte Methoden der Stressbewältigung, Resilienzförderung und Selbstfürsorge
-
Konkrete Unterstützung bei den Herausforderungen rund um die Pflege und Demenz

Ihr Invest
890 € inkl. MwSt
Ratenzahlung möglich
in mehr Selbstfürsorge und einen leichteren Umgang mit der Belastung
Nächster Kursstart 27.09.2025